Ihr wollt wissen, was bei uns an der Rosenmaarschule los ist?
Hier erfahrt ihr die allerneusten Sachen. Also schaut mal vorbei und taucht ein.
Das diesjährige St. Martins Fest konnte endlich wieder wie gewohnt stattfinden. Mit „echtem“ St. Martin, Laternenumzug, Feuer, Verlosung und natürlich vielen süßen Leckereien. Ein tolles Fest, bei dem Jung und Alt sehr viel Spaß hatten :).
Im Anhang findet ihr die Speisepläne, die vom 17.10.22 bis zum 17.04.23 gültig sind.
… #WeiterlesenLiebe Eltern,
wenn Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2023/24 bei uns anmelden wollen, melden Sie sich für weitere Informationen bitte umgehend telefonisch bei uns. Wir schicken Ihnen dann alle weiteren Unterlagen zu.
Die Anmeldetermine sind vom 24.-28. Oktober 2022. … #Weiterlesen
In diesem Video seht ihr die Photovoltaik-Anlage auf unserem Turnhallen-Dach, mit ihr generieren wir nachhaltigen Strom für unsere Turnhalle. Wir danken an dieser Stelle besonders Herrn Tillmann Nöldeke, der dieses Projekt koordiniert und betreut hat. Außerdem seht ihr im Video … #Weiterlesen
Die Feierlichkeiten zum 70 jährigen Geburtstag der Rosenmaarschule gehen weiter. In der Woche vom 13. Juni bis 17. Juni findet unsere „Schöne Woche“ statt. Das Team der Rosenmaarschule hat viele verschiedene Stationen, Spiele und Aktionen vorbereitet, an denen die Kinder … #Weiterlesen
Liebe Eltern,
Die Info Veranstaltungen für das neue 1. Schuljahr 2023/24 finden am 19.09.2022 sowie am 28.09.2022 um 19:00 Uhr in unserer Feierhalle statt.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir die Veranstaltungen ohne vorherige Anmeldung durchführen. Aktuelle Informationen und Änderungen sind … #Weiterlesen
Link zu unserem Beitragsarchiv
Unser Schulkonzept
Kinder lernen bei uns viel mehr als lesen, schreiben und rechnen:
Der für Besucher auffälligste und augenfälligste Unterschied unserer Schule zu einer Regelschule ergibt sich aus der Tatsache, dass in unseren Stammgruppen (Klassen) Kinder des 1., 2., 3. und 4.Schuljahrs zusammen lernen und leben. Diese bewusst herbeigeführte Heterogenität, die sich durch … #Weiterlesen
„Nicole ist nicht behindert, die kann nur nicht laufen.“ (Sarah 1. Schuljahr)
In unserer Schule leben und lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Dabei ist es unser Ziel, dass jedes Kind seine oberste Leistungsgrenze erreicht.
Das muss weit über … #Weiterlesen
Im Zusammenspiel von Kern und Kurs vollzieht sich ein Unterricht, der einerseits dem einzelnen Kind eine individuelle Lernentwicklung ermöglicht, andererseits die unterschiedlichen Fähigkeiten der Kinder nutzbar macht für das Lernen am gemeinsamen Thema oder Gegenstand. In den Kernstunden lernt und … #Weiterlesen
Der Jenaplan schafft ein gutes Bedingungsfeld für soziales Lernen. Durch die Heterogenität entstehen „Pädagogische Situationen“ (Petersen), die die Kinder immer wieder herausfordern als ganze Menschen zu handeln. In einer altergemischten Stammgruppe durchlaufen Kinder während ihrer Schulzeit unterschiedliche Rollen. Im ersten … #Weiterlesen
An der Rosenmaarschule arbeiten wir nach einem besonderen Konzept:
In unserer Pädagogik orientieren wir uns an dem Jenaplan von Peter Petersen und den heutigen Bedingungen von Kindheit und Gesellschaft. Kinder aller Jahrgänge sind bei uns in Stammgruppen zu Hause. Im … #Weiterlesen
In unserer Schule hat Feiern eine lange Tradition. Einmal im Monat wird eine Schulfeier abwechselnd von einem Team, also zwei Stammgruppen, ausgerichtet. Feiern meint, mit anderen etwas vorzubereiten, es darzubieten und sich gemeinsam an den Ergebnissen zu erfreuen. Dabei steht … #Weiterlesen
Vor dem Hintergrund täglich fortschreitender Zerstörung unserer Lebensgrundlagen bei gleichzeitig zunehmender Isolierung von der natürlichen Umwelt gewinnt die ökologische Erziehung eine besondere Bedeutung. Dabei kann es nicht nur darum gehen, Umwelt ausschnittweise im Unterricht zu „behandeln“ und entsprechende Erkenntnisse und … #Weiterlesen
In der Schülerrunde beteiligen sich die Schüler*innen aktiv an der Gestaltung des Schullebens. Sie lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und sind beteiligt an Entscheidungen, die den Alltag in der Schule betreffen. Dadurch lassen sich nicht nur die … #Weiterlesen
IGS Holweide
Die Integrierte Gesamtschule in Köln Holweide (IGS) setzt unsere pädagogische Arbeit konsequent fort. Seit mehreren Jahrzehnten gibt es einen Kooperationsvertrag zwischen den beiden Schulen, der durch einen intensiven Austausch und einer Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen (Fachkonferenzen, Info-Abende usw.) … #Weiterlesen
Mitarbeiter
Schulsozialarbeit
An der Rosenmaarschule arbeiten drei Schulsozialarbeiter*innen: Stephanie Weinand, Volker Klinke und Sven Rütten.
Die Schulsozialarbeit ist Teil der Kinder- und Jugendhilfe. Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig. Wir arbeiten vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Je nach Bedarf bieten wir … #Weiterlesen
An unserer Schule arbeiten nicht nur Lehrer*innen und Erzieher*innen. Unser Team besteht ebenfalls aus Schulsozialarbeiter*innen, Physiotherapeut*innen, Sprachtherapeuten*innen, Schulbegleiter*innen, Bundesfreiwilligen Dienstler*innen, dem Reinigungs- und Küchenteam sowie natürlich unserer Schulleitung, unserer Sekretärin und unserem Hausmeister.
Das Team der Rosenmaarschule im August 2022… #WeiterlesenGanztag
Die Rosenmaarschule ist eine Offene Ganztagsschule.
Den Rahmen für den Ganztag bildet seit Augst 2016 die Kooperation mit dem Jugendhilfeträger Netzwerk e.V.-Soziale Dienste und Ökologische Bildung.
Ziel dieser Kooperation ist die Bildung einer inklusiven ganztägigen Bildungseinrichtung mit rhythmisierten und multiprofessionellen … #Weiterlesen
Zeiten:
Für die Anwesenheit von Schülern vor dem Unterrichtsbeginn ist eine zusätzliche Betreuung durch den Frühdienst im Blauen Haus ab 7.30 – 8.00 Uhr gewährleistet. Ansonsten sind die Betreuungszeiten an die Unterrichtszeiten gekoppelt:
a) 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Ausnahme: … #Weiterlesen
Förderverein
Am 22.06.2021 um 20 Uhr findet in der Feierhalle unserer Schule die nächste Mitgliederversammlung statt.
Alle Mitglieder sind herzlich willkommen.
Der Vorstand des Fördervereins freut sich auf euch.
P.s.: selbstverständlich sind alle Einladungen fristgerecht postalisch zugestellt worden.
Die Einladung findet … #Weiterlesen
Verein der Freunde und Förderer zeitgemäßer Schularbeit e.V.
Der Verein, der die Schule auf Händen trägt!!
Mitglied werden im Förderverein!
Warum ist es so wichtig, Mitglied im Förderverein zu sein?
Die Mitgliedsbeiträge sind wichtige Grundlagen für die Arbeit des Fördervereins … #Weiterlesen
Schulgelände
Besonderes
Chronik
Ein Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger über mangelndes Streugut an Schulen bei Glatteis und Schnee sorgt für Empörung. Die Schulen müssen den Streuguteinkauf (privat!) selbst organisieren und bezahlen. Der Bürgeramtsleiter Hans Oster stellt sich … #Weiterlesen
2020
Das Jahr startet stürmisch. Sturmtief Sabine sorgt an einem Montag Anfang Februar für fast landesweite Schulschließungen. Die Karnevalssitzungen laufen dafür unter dem Motto „Et Hätz schleiht für uns Pänz“ sehr erfolgreich. Leider naht das nächste … #Weiterlesen
PPS-Kinder nehmen an der Musik- Triennale teil mit einem akustischen „Turboschneckenrennen“.
Eine nochmalige Erweiterung des Ganztagsangebots führt zur Doppelnutzung von Klassenräumen:
– vormittags Unterricht, gleich im Anschluss Freizeitbereich: von den MitarbeiterInnen verlangt das ein … #Weiterlesen
Das Schuljahr 1990/91 ist ein trauriges Jahr. Erst stirbt Edeltraud und dann Mike an Krebs. Die beiden Rosenstöckchen links und rechts des Gartentörchens erinnern an sie.
Unser Piratenschiff … #Weiterlesen
1980
Unser letzter Hauptschuljahrgang wird entlassen: 33 Mädchen und 26 Jungen, davon 36 mit Fachoberschulreife. Sie haben ihr letztes Schuljahr im „Blauen Haus“ verbracht. Ilse, Hannelore, Hans-Günter und Werner … #Weiterlesen
Für das Schuljahr 1970/71 beschließt die Lehrerkonferenz, die Zusammensetzung der Stammgruppen zu verändern. Gebildet werden:
Die Rosenmaarschule nimmt erstmals am Höhenhauser Veedelszug teil.
Unser Förderverein, der „Verein der Freunde und Förderer zeitgemäßer Schularbeit“ wird am 20.7.1964 gegründet. Die Schule wird vom Kultusminister als Modellschule der … #Weiterlesen
1952
Am 10. Juli wurde das neue Schulgebäude der Volksschule Am Rosenmaar eingeweiht. Damit war der 1. Schulneubau nach dem 2 Weltkrieg in Köln teilweise fertiggestellt. Bezogen werden konnten die Räume im Flachbau, der … #Weiterlesen
Wissenswertes für unsere Eltern
Liebe Rosenmaar-Eltern,
dieses Schul-ABC soll so eine Art Gebrauchsanweisung für unsere Schule sein. Besonders für die Eltern der Schulneulinge bleiben in den ersten Wochen trotz des Infoabends sicher noch viele Fragen offen. Wir haben versucht, die wichtigsten Stichworte in aller … #Weiterlesen
Die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Eltern bei pädagogischen und organisatorischen Fragen sind im Schulmitwirkungsgesetz geregelt und damit auch ihre Einflussnahme auf die Entwicklung des Schulprogramms. Des Weiteren ist die Elternmitarbeit an der Rosenmaarschule auf vielfältige Art und Weise möglich und nötig, z.B.:… #Weiterlesen
Unsere Küchenleitung an der Rosenmaarschule heißt Christos Sakalis und ist gemeinsam mit seiner Stellvertretung Nicole Hoss und ihrem 3- köpfigen Team für die Erstellung der Speisepläne und für die Verköstigung unserer Schülerinnen und Schüler verantwortlich. Das … #Weiterlesen
www.jacomansky.de/Elterninitiative-GU
www.aktiv-fuer-kinder.de
www.blickueberdenzaun.de
Notfallnummern für schwierige Zeiten:
https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-und-beratung/krisentelefone-und-anlaufstellen-in-notlagen/124544
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen erfolgreich mit dem LRS-Programm GUT 1.
Zum Thema Korrespondenzschulen:
www.bildung.koeln.de/schule/artikel/artikel_02181.html… #Weiterlesen
So sind wir erreichbar
Am Rosenmaar 3
D-51061 Köln
Schulleitung: Jack Fletcher (in Elternzeit)
Kommissarische Schulleitung: Wolfgang Wisser
Ansprechpartnerinnen Praktikum:
Karin Eckenroth (karin.eckenroth@rosenmaarschule.de) & Selma Stöcker
Telefon: 0221 – 938 80 60
Telefax: 0221 – 938 80 610
E-Mail: rosenmaarschule@stadt-koeln.de
Sekretärin: Cornelia Löhr
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do: 08.00 – 15.15 Uhr
Di, Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Erweitertes Schulleitungsteam:
Bettina Olling (Aufnahme Förderkinder, Verfahren und Gutachten), Ulla Dünnwald
Am Rosenmaar 3
D-51061 Köln
Telefon: 0221-60 48 52
Telefax: 0221-710 56 16
E-Mail: ganztag-rosenmaarschule@netzwerk.koeln
In der Regel ist das Büro in der Zeit von 8:00 bis 16:00 besetzt.
Leitung: Timo Barthel
stellvertretende Leitung:
Anika Benson und Lotte Fercho