Heute war der erste Tag unserer Projektwoche „Sichere Straßen für alle Kinder“. Er war sehr schön, aber man musste erst einmal verstehen, wie es funktioniert. Es gab so viele verschiedene Sachen! Der Tag ging damit los, dass wir uns in den Stammgruppen getroffen haben. Wir haben etwas über die Projektwoche erfahren. Nach einem kurzen Frühstück ging es dann raus auf die Straße. Die war gesperrt! Deshalb konnten wir mitten auf der Straße laufen, tanzen und singen. Die Kinder und Erzieher:innen aus der benachbarten KiTa haben auch mitgemacht. Anschließend haben wir unseren Parcours vorbereitet. Wir haben ihn auch selbst ausprobiert. Bei uns kann man mit Max-Boards, Inline-Skatern und Rollern fahren. Außerdem haben wir einen Stelzen-Lauf und ein Pedalo-Wettrennen vorbereitet. Unser Team bietet auch Straßenkunst an. Bei uns kann man mit Kreppklebeband und Straßenkreide wunderschöne Formen und Mandalas auf den Schulhof malen. Abgekühlt haben wir uns mit einer Wasserballschlacht. Wenn es diese […]
Team 15/16 malt Bilder für den KVB Wettbewerb 2023
Wir malen Bilder für die KVB. Ein Bild wird gewinnen und auf 50 KVB Fahrräder gedruckt. Alle diese Bilder sind nach dem Thema mein Lieblingsplatz in Köln gemalt. Thara und Lulu 15/16
Der Fahrrad Parcours des Team 5/6
In unserer Projektwoche haben wir das Thema Verkehrssicherheit. Jedes Team hat eine eigene Aktion vorbereitet. Unseres Team 5/6 hat einen Fahrrad-Parcours aufgebaut. Es gibt verschiedene Stationen zum Beispiel die Acht, Slalom und die Brücke. Wir Kinder stehen dann da und schauen ob sie alles richtig machen.
Die Projektwoche „Schulstraße“ hat begonnen!
Thema: Sichere Straßen für alle Kinder!!! Hier erfahrt ihr mehr.
Zeitplan: Was passiert in der Projektwoche
Sperrungen Die Straße Am Rosenmaar wird tägl. von 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr (Donnerstag bis 11:00 Uhr) und 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr gesperrt. Verkehrshelfer:innen Freiwillige Eltern stehen an den Morgenden entlang des Lippewegs und unterstützen bei Bedarf die Kinder bei der Bewältigung ihres Schulwegs. Elterncafé Es wird täglich ein Elterncafé durch den Förderverein organisiert. Ihr seid alle recht herzlich eingeladen! Täglicher Starter/Kundgebungen auf der Straße Um 09:15 Uhr gehen wir mit allen Kindern auf die gesperrte Schulstraße und singen gemeinsam unser Schulstraßenlied. Am Donnerstagvormittag werden wir unsere Kundgebung noch durch Reden etc. erweitern. An den Nachmittagen 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr wird es einige Aktionen auf der gesperrten Straße Am Rosenmaar geben. Täglicher Fahrradbus zur KiTa bzw. Rosenmaarschule!!! Treffen: 07:40 Uhr, Pfarrer-Maybaum-Weg 47 Höhenhaus 51061 Köln (Bahnhof Köln-Holweide). Abfahrt ca. 07:45 Uhr! Die Polizei sicher die Gruppe ab. Organisiert von Jonas Nordmann (vielen Dank!). Pfeifen für den Streifen Am […]
Aktion „Wir pfeifen für den Streifen“ der am Donnerstag 15:15 Uhr (Sicher durch Dünnwald)
Liebe Eltern, Verwandte, Anwohner und Freunde der Projektwoche, wir möchten hiermit auf eine Aktion der Bürgerinitiative „Sicher durch Dünnwald“ aufmerksam machen. Sie liegt uns als Schule sehr am Herzen, da sie den Schulweg vieler unserer Schüler:innen betrifft!
+++ Der TÄGLICHE Fahrradbus in der Projektwoche +++
Organisiert von Jonas Nordmann Treffen: 07:40 Uhr, Pfarrer-Maybaum-Weg 47Höhenhaus 51061 Köln (Bahnhof Köln-Holweide) Abfahrt ca. 07:45 Uhr! Stationen:
Verkehrshelfer:innen für die Projektwoche gesucht!
Um den Schulweg und Übergänge von dort zu sichern, werden wir in der Projektwoche Verkehrshelfer:innen entlang des Lippewegs postieren (siehe Karte). Hierbei sind wir dringend auf die Unterstützung der Eltern angewiesen. Bitte tragt euch bis zum 07.06.2023 in folgende Liste ein, wenn ihr die Projektwoche als Verkehrshelfer unterstützen möchtet. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen müssen, bitten wir sie ausschließlich am Wupper- oder Burgerplatz aussteigen zu lassen, dort ist ausreichend Platz!
Hier findet ihr nützliche Links zum Thema.
https://kidicalmasskoeln.org https://www.vcd.org/startseite https://www.sicherdurchduennwald.de https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/sicher-zur-schule-ohne-elterntaxi?cnw_autotranslate=de https://www.adac.de/-/media/pdf/adac-regionalclubs/nordrhein-westfalen/verkehr-und-sicherheit/broschuere-schulwegratgeber.pdf https://www.stadtradeln.de/home www.verkehrswacht-koeln.de https://www.adfc-radtourismus.de