Liebe Freunde der Rosenmaarschule, liebe Schulgemeinde, mit großer Traurigkeit müssen wir euch mitteilen, dass unser ehemaliger Schulleiter Walter Heilmann plötzlich und unerwartet verstorben ist. Walter war für viele von uns nicht nur ein ehemaliger Schulleiter, sondern ein Mensch, der mit seinem warmherzigen Wesen, seinem Humor und seiner unerschütterlichen Energie unser Kollegium und unsere Schule bis heute nachhaltig geprägt und begleitet hat. Viele von uns verbinden persönliche und wertvolle Erinnerungen mit ihm, die uns – selbst in dieser traurigen Zeit – ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen, denen wir von Herzen viel Kraft und Trost wünschen. Am Samstag, den 21.12.2024 wird in der Feierhalle der Rosenmaarschule ab 15 Uhr die Trauerfeier stattfinden. https://www.wirtrauern.de/traueranzeige/walter-heilmann/anzeigen Nachruf der Kopernikusschule in Chile: https://mailchi.mp/915637b2b294/avisos-kopernikus?e=f6d0bd76f8
Demonstration für ein soziales Köln am Mittwoch, den 11. Dezember 2024
Köln bleib(t) sozial! Einrichtungsschließung wegen Demonstration für ein soziales Köln am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 Liebe Erziehungsberechtigte, wie Sie vielleicht in der Presse und im Fernsehen verfolgt haben, stellt die derzeitige Finanzierung des Offenen Ganztages die Träger in Köln vor enorm große Herausforderungen. Leider sieht der Haushaltsentwurf der Stadt Köln für 2025/26 aufgrund der angespannten finanziellen Lage keine entscheidenden Verbesserungen vor. Deshalb werden wir am Mittwoch, den 11. Dezember an einem Demonstrationszug der LIGA der Wohlfahrtsverbände Köln von Deutz bis zum Aachener Weiher teilnehmen, um auf die wichtige Arbeit des Offenen Ganztages aufmerksam zu machen. Beginn ist um 10:30 Uhr am Bahnhof Deutz/Ottoplatz. Um unsere Forderungen deutlich sichtbar zu machen, bleibt der Offene Ganztag an diesem Tag geschlossen. Falls Sie Schwierigkeiten mit der Betreuung Ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte möglichst bis Freitag, 06.12.2024, spätestens aber bis Montag, 09.12.2024, an Ihre OGS-Leitung, um eine individuelle Lösung zu finden. […]
Die Rosenmaarschule hat nun offiziell eine Schulstraße!
Anbei findet ihr die öffentliche Bekanntmachung der Stadt Köln über die Einrichtung der Schulstraße Am Rosenmaar. Wir freuen uns riesig darüber! Vielen Dank an alle Kinder, Eltern und Freunde der Rosenmaarschule, die sich im Sinne der Verkehrssicherheit für Kinder dafür eingesetzt haben! https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/bekanntmachungen/2024/2024.10.30_0227-01_teileinziehung_schulstrasse_am_rosenmaar.pdf
Termine des Fördervereins 2024/25
Zu den Vorstandssitzungen ist jede/r herzlich willkommen! Kontakt zum Förderverein. über: Foerderverein@rosenmaarschule.de
Mitarbeiter:innen der Rosenmaarschule im Schuljahr 2024/25
An unserer Schule arbeiten nicht nur Lehrer*innen und Erzieher*innen. Unser Team besteht ebenfalls aus Schulsozialarbeiter*innen, Physiotherapeut*innen, Sprachtherapeuten*innen, Schulbegleiter*innen, Bundesfreiwilligen Dienstler*innen, dem Reinigungs- und Küchenteam sowie natürlich unserer Schulleitung, unserer Sekretärin und unserem Hausmeister.
Die Rosenmaarschule ist „Poolschule“ für Schulbegleiter:innen.
Seit dem 02.09.2024 ist die Rosenmaarschule in das Konzept des Pool-Modells für Integrationsbegleiter:innen (IBs) eingestiegen. Damit haben wir auch ein Koordinatorenstelle, die ab sofort Anika Benson übernimmt. Bürozeiten: Montag – Freitag von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr Raum: B 103a, 1. Etage Telefon: +49 (0)173 – 653 20 77E-Mail: anika.benson@netzwerk.koeln
Hier entsteht unser Ersatzbau.
Unser Neubau wächst und wächst. Wir freuen uns schon sehr darauf, das Gebäude endlich nutzen zu dürfen. 15.08.2024 Diese tollen Fotos (oben) hat uns hat uns die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln überlassen. COPYRIGHT: Stadt Köln / Matthias Meurer 23.01.2024 Hier ein kleiner Videorundgang vom 16.01.2024.
Speisepläne
Hier findet ihr unsere Speisepläne vom 08.04.2024 bis 11.10.2024
Ganztag
Die Rosenmaarschule ist eine Offene Ganztagsschule. Den Rahmen für den Ganztag bildet seit Augst 2016 die Kooperation mit dem Jugendhilfeträger Netzwerk e.V.-Soziale Dienste und Ökologische Bildung. Ziel dieser Kooperation ist die Bildung einer inklusiven ganztägigen Bildungseinrichtung mit rhythmisierten und multiprofessionellen Strukturen für alle Kinder der Schule. Die Kinder erleben den Ganztag in einer Gruppe mit festen Bezugspersonen und Räumen. Neben dem Unterricht und einer Vielzahl pädagogischer Angebote wird den Kindern die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit selbstbestimmt gestalten zu können und vieles auszuprobieren. Die wichtigsten pädagogischen Ziele bilden dabei die Selbstständigkeit, die kreative Entfaltung und das soziale Lernen in einer heterogenen Gemeinschaft. Unser Ganztag besteht aus: Unterricht (vor – und nachmittags), pädagogische Angebote und Projekte, gemeinsames Mittagessen und Nachmittagssnack, Fördereinheiten, Arbeitsgemeinschaften, Feste und Veranstaltungen, Ausflüge, Fahrten und Ferienangebote, Früh- und Spätbetreuung, Freispielzeit in offenen Räumen und dem großen Außengelände. Vertragliches Die Grundlage zur Teilnahme des Offenen Ganztags bilden die Voranmeldung und […]
Stellenangebote aus dem Ganztag!
Pädagogische Ergänzungskräfte gesucht! Aufgabenfelder sind beispielsweise:– Begleitung der Kinder beim Mittagessen– Planung und Durchführung von Pädagogischen Angeboten und Projekten– Individuelle bzw. ganzheitliche Förderung einzelner Kinder im Bereich der sozialen Kompetenzen im Umgang miteinander. – Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Erziehungsberechtigten.usw. Wir suchen Menschen die engagiert Handeln, verantwortungsbewusst und teamfähig sind. Wochenstunden: 12 WochenstundenBeginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen ZeitpunktKontakt: Herr Barthel (Leitung Offener Ganztag)E-Mail: ganztag-rosenmaarschule@netzwerk.koeln