Pädagogische Ergänzungskräfte gesucht! Aufgabenfelder sind beispielsweise:– Begleitung der Kinder beim Mittagessen– Planung und Durchführung von Pädagogischen Angeboten und Projekten– Individuelle bzw. ganzheitliche Förderung einzelner Kinder im Bereich der sozialen Kompetenzen im Umgang miteinander. – Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Erziehungsberechtigten.usw. Wir suchen Menschen die engagiert Handeln, verantwortungsbewusst und teamfähig sind. Wochenstunden: 12 WochenstundenBeginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen ZeitpunktKontakt: Herr Barthel (Leitung Offener Ganztag)E-Mail: ganztag-rosenmaarschule@netzwerk.koeln
Pilotprojekt Schulstraße
Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass unsere Schule in das Pilotprojekt „Schulstraße“ der Stadt Köln aufgenommen wurde. Ziel dieses Projekts ist es, die Verkehrssituation rund um die Schule zu verbessern und die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg zu erhöhen. Ab sofort gelten die von der Stadt Köln festgelegen Sperrungszeiten: von 7:45 bis 8:00 Uhr und von 15:00 bis 15:30 Uhr. In diesen Zeiträumen haben die Kinder Vorrang, um sicher zur Schule zu gelangen oder nach Hause zurückzukehren. Zudem bitten wir euch, um auch die Verkehrsbelastung auf dem Lippe- und Eifgenweg zu reduzieren, auf den Wupper- oder Burgerplatz als Parkmöglichkeit auszuweichen, Falls ihr dazu Fragen, Kritik oder Anregungen habt, schaut auf die Homepage der Stadt Köln https://meinungfuer.koeln/schulstrassen bzw. schickt eine E-Mail an schulstrasse@stadt-koeln.de. Zudem ist für September ein Infoabend für Anwohner und interessierte Eltern geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen findet ihr […]
Die Bauarbeiten haben begonnen.
Die Bauarbeiten zu unserem Neubau haben begonnen. Wir freuen uns sehr auf das neue Gebäude, müssen aber vorübergehend auf unseren geliebten Sportplatz und den Schulgarten verzichten.
Unsere Schafe in den Sommerferien.
Kurz vor den Sommerferien sind unsere vier großen Schafe Linda, Lilly, Maxi und Jenny auf ihre Sommerweide in Bergisch Gladbachumgezogen. Den Transport im Anhänger haben sie ganz gut verkraftet, denn schließlich kennen sie ja ihr vorübergehendes neues Zuhause schon aus den letzten Jahren. Dort haben sie ganz viel Platz und viel Gras! Am Anfang des neuen Schuljahres kommen sie dann wieder zurück in die Rosenmaarschule.Stropp und Ströppchen werden in einer großen Schafherde in Schlebusch aufgenommen und lernen dort viele ihrer Artgenossen kennen!
Tolle Platzierung beim Stadtradeln
Liebe Rosenmaar-Stadtradler, wir haben eine wirklich tolle Platzierung beim Stadtradeln erreicht! Mit 11167 Gesamtkilometern sind wir auf Platz 33 von 656 gelandet. Vielen Dank an alle Radler:innen!
Schulstraßenlied
Hier singen die Kinder unser Schulstraßenlied „Tag für Tag am Rosenmaar“
Peace
Die Klassensprecher*innen haben sich überlegt, das Peacezeichen in Regenbogenfarben anzumalen und das hat gut geklappt. Das Endergebnis ist super schön geworden! Ihr könnt es euch auf dem Schulhof ansehen. Dazu wurde eine wunderschöne Friedenstaube 🕊️ gemalt. Das war toll. Von Maya und Afsana aus der 5/6 Vielen Dank an die vielen fleißigen Kinder aus der Schüler*innenrunde – ihr habt vollen Einsatz gezeigt! Martina und Verena
Die Projektwoche „Schulstraße“ hat begonnen!
Thema: Sichere Straßen für alle Kinder!!! Hier erfahrt ihr mehr.
Aktion „Wir pfeifen für den Streifen“ der am Donnerstag 15:15 Uhr (Sicher durch Dünnwald)
Liebe Eltern, Verwandte, Anwohner und Freunde der Projektwoche, wir möchten hiermit auf eine Aktion der Bürgerinitiative „Sicher durch Dünnwald“ aufmerksam machen. Sie liegt uns als Schule sehr am Herzen, da sie den Schulweg vieler unserer Schüler:innen betrifft!
Verkehrshelfer:innen für die Projektwoche gesucht!
Um den Schulweg und Übergänge von dort zu sichern, werden wir in der Projektwoche Verkehrshelfer:innen entlang des Lippewegs postieren (siehe Karte). Hierbei sind wir dringend auf die Unterstützung der Eltern angewiesen. Bitte tragt euch bis zum 07.06.2023 in folgende Liste ein, wenn ihr die Projektwoche als Verkehrshelfer unterstützen möchtet. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen müssen, bitten wir sie ausschließlich am Wupper- oder Burgerplatz aussteigen zu lassen, dort ist ausreichend Platz!