Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist Teil der Kinder- und Jugendhilfe. Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig. Wir arbeiten vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.   Je nach Bedarf bieten wir Kindern Unterstützung sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag an. Hier begleiten wir Kinder in ihren Stammgruppen, aber auch in Einzel- und Kleingruppenförderung sowie durch verschiedene Projekte.  Dabei schauen wir gemeinsam mit den Kolleg:innen aus Schule und OGS, was für das jeweilige Kind und dessen individuelle und soziale Entwicklung das Richtige ist. Damit wir jedes Kind bestmöglich fördern können, ist für uns der Austausch mit den Eltern wichtig. Dabei stehen wir allen Eltern bei persönlichen, sozialen und familiären Problemen gerne beratend zur Seite und vermitteln zu außerschulischen Hilfsangeboten und Beratungsstellen.  Bei allen Fragen zum Bus- und Taxidienst hilft Euch gerne Wofgang Wisser: wolfgang.wisser@stadt-koeln.de Bei allen Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) sowie der Antragstellung hilft Sven Rütten: 01523-82 71 904; sven.ruetten@netzwerk.koeln oder schulsozialarbeit@rosenmaarschule.de

Unsere Physiotherapeutinnen

An der Rosenmaarschule gibt es zwei Physiotherapeut*innen: Elisabeth und Susanne Wir arbeiten mit den Kindern mit Förderbedarf und ausschließlich nach ärztlicher Verordnung. Dabei bieten wir folgende Angebote: Zu unserem Aufgabengebiet gehören auch: Zu erreichen sind wir in den jeweiligen Pausenzeiten unter der Rufnummer: 0221 93880613 

Der Vorstand

Oben v. l. n. r.: Volker Klinke (2. Schriftführer), Martina Klinke (1. Vorsitzende), Marko Waßmann (1. Schriftführer) Unten v. l. n. r.: Sadja Tietig (2. Vorsitzende), Michael Schlieper (1. Kassierer), Ischa Zangerl (2. Kassiererin) Kontakt: Foerderverein@rosenmaarschule.de

Pilotprojekt Schulstraße

Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass unsere Schule in das Pilotprojekt „Schulstraße“ der Stadt Köln aufgenommen wurde. Ziel dieses Projekts ist es, die Verkehrssituation rund um die Schule zu verbessern und die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg zu erhöhen. Ab sofort gelten die von der Stadt Köln festgelegen Sperrungszeiten: von 7:45 bis 8:00 Uhr und von 15:00 bis 15:30 Uhr. In diesen Zeiträumen haben die Kinder Vorrang, um sicher zur Schule zu gelangen oder nach Hause zurückzukehren. Zudem bitten wir euch, um auch die Verkehrsbelastung auf dem Lippe- und Eifgenweg zu reduzieren, auf den Wupper- oder Burgerplatz als Parkmöglichkeit auszuweichen, Falls ihr dazu Fragen, Kritik oder Anregungen habt, schaut auf die Homepage der Stadt Köln https://meinungfuer.koeln/schulstrassen bzw. schickt eine E-Mail an schulstrasse@stadt-koeln.de. Zudem ist für September ein Infoabend für Anwohner und interessierte Eltern geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen findet ihr […]

Unsere Schafe in den Sommerferien.

Kurz vor den Sommerferien sind unsere vier großen Schafe Linda, Lilly, Maxi und Jenny auf ihre Sommerweide in Bergisch Gladbachumgezogen. Den Transport im Anhänger haben sie ganz gut verkraftet, denn schließlich kennen sie ja ihr vorübergehendes neues Zuhause schon aus den letzten Jahren. Dort haben sie ganz viel Platz und viel Gras! Am Anfang des neuen Schuljahres kommen sie dann wieder zurück in die Rosenmaarschule.Stropp und Ströppchen werden in einer großen Schafherde in Schlebusch aufgenommen und lernen dort viele ihrer Artgenossen kennen!