Schulsozialarbeit und Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase
Schulsozialarbeit
An der Rosenmaarschule arbeiten drei Schulsozialarbeiter*innen: Stephanie Weinand, Volker Klinke und Sven Rütten.
Die Schulsozialarbeit ist Teil der Kinder- und Jugendhilfe. Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig. Wir arbeiten vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Je nach Bedarf bieten wir Kindern Unterstützung sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag an. Hier begleiten wir Kinder in ihren Stammgruppen, aber auch in Einzel- und Kleingruppenförderung sowie durch verschiedene Projekte. Dabei schauen wir gemeinsam mit den Kolleg:innen aus Schule und OGS, was für das jeweilige Kind und dessen individuelle und soziale Entwicklung das Richtige ist.
Damit wir jedes Kind bestmöglich fördern können, ist für uns der Austausch mit den Eltern wichtig. Dabei stehen wir allen Eltern bei persönlichen, sozialen und familiären Problemen gerne beratend zur Seite und vermitteln zu außerschulischen Hilfsangeboten und Beratungsstellen.
Bei allen Fragen zum Bus- und Taxidienst hilft Euch gerne Volker Klinke: 0179- 93 06 264; volker.klinke@freenet.de
Bei allen Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) sowie der Antragstellung hilft Sven Rütten: 01523-82 71 904; sven.ruetten@netzwerk.koeln
Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase
Als sozialpädagogische Fachkraft bin ich (Mariana) während des gesamten Zeitraums der Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2) für die Förderung und professionelle Begleitung von Kindern in deren Schul- und Unterrichtsalltag zuständig. Die sozialpädagogische Förderung findet sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenverbandes mit einzelnen Kindern oder auch in Kleingruppen statt. Hier werden pädagogische Angebote durchgeführt, welche spielerisch, abwechslungsreich und vor allem motivationsfördernd sind. Ziel jeder individuellen Begleitung ist die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht.
Weitere Aufgabenbereiche der sozialpädagogischen Fachkraft: – Mitwirkung bei der Einschulungsphase – Die Beratung von Eltern in Schul- und Erziehungsfragen – Die Zusammenarbeit und Vernetzung mit außerschulischen Institutionen – Einbringen sozialpädagogischer Kompetenzen in den Schulalltag
Hier meine Email-Adresse für Fragen: mariana.chavarria@rosenmaarschule.de
Kooperation
Trotz unserer unterschiedlichen Professionen und Arbeitsschwerpunkten gibt es in unserer Arbeit Überschneidungen und auch gemeinsame Projekte. Daher ist uns ein regelmäßiger Austausch wichtig. Neben unseren festen Teamzeiten sind wir gerne auch für gemeinsame Gespräche und Beratungen ansprechbar.
Mariana Chavarria, Sven Rütten, Stephanie Weinand, Volker Klinke
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.