Hier findet ihr Informationen und Hilfsangebote zum Thema Kinderschutz: Kinderschutzbund: https://www.kinderschutzbund-koeln.de Zartbitter e.V.: https://www.zartbitter.de/gegen_sexuellen_missbrauch/Aktuell/100_index.php Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln: https://www.stadt-koeln.de/service/adressen/00214/index.html Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de Familienberatung der Stadt Köln: https://www.stadt-koeln.de/artikel/01232/index.html Jugendamt Köln: https://www.stadt-koeln.de/artikel/01185/index.html
Die Rosenmaarschule ist „Poolschule“ für Schulbegleiter:innen.
Seit dem 02.09.2024 ist die Rosenmaarschule in das Konzept des Pool-Modells für Integrationsbegleiter:innen (IBs) eingestiegen. Damit haben wir auch ein Koordinatorenstelle, die ab sofort Anika Benson übernimmt. Bürozeiten: Montag – Freitag von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr Raum: B 103a, 1. Etage Telefon: +49 (0)173 – 653 20 77E-Mail: anika.benson@netzwerk.koeln
Nützliche Links zum Thema Medienerziehung
Quelle: Landesamt für Medien (2024), Frau Wunsch Hier lassen sich hilfreiche Angebote und Webseiten, die bei der Medienerziehung helfen können, finden: https://www.elternundmedien.de/angebot/medienerziehung-zuhause.html• Auch die Angebote „Schau hin!“ https://www.schau-hin.info/ und „Seitenstark“ https://seitenstark.de/ kann ich empfehlen.• Spieleratgeber NRW https://spieleratgeber-nrw.de/ genannt.• Suchmaschine für Kinder: https://www.fragfinn.de/• Die Checkliste für ein erstes Smartphone finden Sie hier: https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/Checklisten/Checkliste_klicksafe_Smartphone-fit.pdf• Neben dem Angebot „Flimmo“ https://www.flimmo.de/ kann ich auch die „Kinderfilmwelt“ https://www.kinderfilmwelt.de/ und das „Kinofenster“ https://www.kinofenster.de/ empfehlen.• Infoportal für Mediennutzung & Medienkompetenz und der Selbsttest „Check dich selbst: Teste deine Mediennutzung“: https://www.ins-netz-gehen.de/test-handysucht-computersucht/• JUUUPORT (https://www.juuuport.de/) als eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben.• Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ für Hilfe bei Fragen, Sorgen und Problemen.
Speisepläne
Hier findet ihr unsere Speisepläne vom 08.04.2024 bis 11.10.2024
Broschüre der Stadt Köln zum Übergang von Kita in die Schule.
https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf40/eltern_im_%C3%9Cbergang_brosch%C3%BCre.pdf
Elternmitarbeit
Die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Eltern bei pädagogischen und organisatorischen Fragen sind im Schulmitwirkungsgesetz geregelt und damit auch ihre Einflussnahme auf die Entwicklung des Schulprogramms. Des Weiteren ist die Elternmitarbeit an der Rosenmaarschule auf vielfältige Art und Weise möglich und nötig, z.B.: Mithilfe bei Stammgruppenaktivitäten innerhalb und außerhalb des Unterrichts Planung und Mitgestaltung von Kinder-Eltern-Festen Mitarbeit in pädagogischen Arbeitskreisen beim Aktionstag (zweimal jährlich) werkeln, putzen, gärtnern Hilfe bei der preisgünstigen Beschaffung von Materialien jeder Art Mitarbeit im Förderverein
Downloads
Liste der Kennzeichungspflichtigen Stoffe: Beitrittserklärung des Fördervereins: Merkblatt der Stadt Köln zum Thema: Haftung der Stadt Köln für persönliche Gegenstände der Schul- und Kindergartenkinder: Nutzungsordnung zum Einsatz schulischer IT : Unsere Schule hat bei der Qualitätsanalyse vorbildlich abgeschnitten:
Nützliche Links Allgemein
www.bildungsportal.nrw.de www.koeln.de www.stadt-koeln.de www.rollipop.org www.mittendrin-koeln.de www.down-syndrom-koeln.de www.aktiv-fuer-kinder.de www.blickueberdenzaun.de www.aktion-mensch.de Notfallnummern für schwierige Zeiten:https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-und-beratung/krisentelefone-und-anlaufstellen-in-notlagen/124544 https://www.stadt-koeln.de/service/adressen/00214/index.html Unsere Schülerinnen und Schüler lernen erfolgreich mit dem LRS-Programm GUT 1. Zum Thema Korrespondenzschulen:www.bildung.koeln.de/schule/artikel/artikel_02181.html
