Hallo Welt!

Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

Ganztag

Die Rosenmaarschule ist eine Offene Ganztagsschule. Den Rahmen für den Ganztag bildet seit Augst 2016 die Kooperation mit dem Jugendhilfeträger Netzwerk e.V.-Soziale Dienste und Ökologische Bildung.  Ziel dieser Kooperation ist die Bildung einer inklusiven ganztägigen Bildungseinrichtung mit rhythmisierten und multiprofessionellen Strukturen für alle Kinder der Schule.  Die Kinder erleben den Ganztag in einer Gruppe mit festen Bezugspersonen und Räumen. Neben dem Unterricht und einer Vielzahl pädagogischer Angebote wird den Kindern die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit selbstbestimmt  gestalten zu können und vieles auszuprobieren. Die wichtigsten pädagogischen Ziele bilden dabei die Selbstständigkeit, die kreative Entfaltung und das soziale Lernen in einer heterogenen Gemeinschaft. Unser Ganztag besteht aus: Unterricht (vor – und nachmittags), pädagogische Angebote und Projekte, gemeinsames Mittagessen und Nachmittagssnack, Fördereinheiten, Arbeitsgemeinschaften, Feste und Veranstaltungen, Ausflüge, Fahrten und Ferienangebote, Früh- und Spätbetreuung, Freispielzeit in offenen Räumen  und dem großen Außengelände. Vertragliches Die Grundlage zur Teilnahme des Offenen Ganztags bilden die Voranmeldung und […]

Stellenangebote aus dem Ganztag!

Pädagogische Ergänzungskräfte gesucht! Aufgabenfelder sind beispielsweise:– Begleitung der Kinder beim Mittagessen– Planung und Durchführung von Pädagogischen Angeboten und Projekten– Individuelle bzw. ganzheitliche Förderung einzelner Kinder im Bereich der sozialen Kompetenzen im Umgang miteinander. – Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Erziehungsberechtigten.usw. Wir suchen Menschen die engagiert Handeln, verantwortungsbewusst und teamfähig sind. Wochenstunden: 12 WochenstundenBeginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen ZeitpunktKontakt: Herr Barthel (Leitung Offener Ganztag)E-Mail: ganztag-rosenmaarschule@netzwerk.koeln

Unser Büroteam

Schulsekretärin: Cornelia Löhr (links) Koordination für Verfahren, Aufnahme und Gutachten bei Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Bettina Olling (rechts)

Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase

Als sozialpädagogische Fachkraft bin ich (Mariana) während des gesamten Zeitraums der Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2) für die Förderung und professionelle Begleitung von Kindern in deren Schul- und Unterrichtsalltag zuständig. Die sozialpädagogische Förderung findet sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenverbandes mit einzelnen Kindern oder auch in Kleingruppen statt. Hier werden pädagogische Angebote durchgeführt, welche spielerisch, abwechslungsreich und vor allem motivationsfördernd sind.  Ziel jeder individuellen Begleitung ist die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht.  Weitere Aufgabenbereiche der sozialpädagogischen Fachkraft: – Mitwirkung bei der Einschulungsphase– Die Beratung von Eltern in Schul- und Erziehungsfragen – Die Zusammenarbeit und Vernetzung mit außerschulischen Institutionen – Einbringen sozialpädagogischer Kompetenzen in den Schulalltag Hier meine Email-Adresse für Fragen:mariana.chavarria@rosenmaarschule.de